Vorlesetag in der Joseph-Christian-Grundschule Riedlingen


Auf die gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen, der ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung gibt es seit 2004 den bundesweiten Vorlesetag an Schulen in Deutschland. Dieses Jahr war der Vorlesetag am 15. November und an der Riedlinger Grundschule fanden verschiedene Vorlese-Aktionen statt.

Der CDU - Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger besuchte die zweiten Klassen und las den Kindern im Hohly-Saal das Bilderbuch „Der Blätterdieb“ von Alice Hemming vor. Zusammen haben sie herausgefunden, dass sich auch Eichhörnchen auf die aktuelle Jahreszeit einstellen müssen. In der anschließenden Fragerunde gab es von den Zweitklässlern viele persönliche Fragen an den Landtagsabgeordneten sowie zu seiner politischen Einstellung/Meinung.

Die dritten Klassen waren zu Gast in der Riedlinger Stadtbücherei. Dort bekamen sie vorgelesen, durften aber auch selbst Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.

In Klasse 4a waren Sabine Fromann und Friedemann Benner zu Gast, in der Klasse 4b Caroline Christian und Cornelius Fromann. Sie lasen den Kindern vor aus dem Kinderbuch-Klassiker „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler. Die Geschichte hatte einen märchenhaften Charakter und schlug die Kinder in den Bann; nach jedem Kapitel stellten sie interessierte Fragen und zwei Kinder wollten sogar selber aus dem Buch vorlesen, machten dies mit Bravour und erhielten begeisterten Applaus.

Die Klassen 4c und 4d hatten Frau Neudert von der Riedlinger Buchhandlung eingeladen (s. Foto). Sie brachte das spannende und lustige Buch „Willkommen bei den Grauses – Was ist schon normal?“ mit. Gespannt lauschten die Kinder den Worten von Frau Neudert und erlebten gemeinsam mit dem Mädchen Ottilie den Einzug von Familie Grause im Nachbarhaus.

In der Adventszeit werden die Viertklässler im Rahmen des Vorlesetags einmal in der Woche den Erstklässlern weihnachtliche Geschichten vorlesen.



Bettina Jäggle

 

 

Share by: