Mitgestaltung des Volkstrauertags 2024 durch Schüler der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule mit dem Thema Frieden und setzten sich mit den Folgen des Krieges auseinander.
Am Volkstrauertag gestaltete eine Delegation von Schülern und Lehrern sowohl den ökumenischen Gottesdienst, als auch die Zeremonie am Ehrenmal auf dem Friedhof durch die bürgerliche Gemeinde mit.
In einem Gebet zeigten die Schüler die Ambivalenz auf, in der wir leben. Dieses Leben pendelt zwischen Frieden und Krieg, zwischen Angst und Hoffnung.
Die Fürbitten brachten zum Ausdruck, wie notwendig es ist, die Erinnerung an die Opfer von Gewalt und Krieg wach zu halten.
Auf dem Friedhof trugen die Schüler die Erzählung vom Gärtner der alten Blumen vor. Der Wert und die Notwendigkeit der Erinnerung wurden dadurch ins Bewusstsein gerückt.
Den Kollegen Frau Krämer, Frau Frei, Herrn Falkenstein und Frau Eller und den Schülern Sumeya Smajic, Nevra Öncel, Carla Vedislav, Luca Freise, Enrico Armbruster und Sandro Arndt sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement gesagt.