Im März 2024 besuchten die Lerngruppen 9a und 9b die Gedenkstätte in Dachau. Dieses erste Konzentrationslager der Nationalsozialisten entstand schon im März 1933. Bis zur Befreiung durch amerikanische Soldaten Ende April 1945 wurden dort rund 200.000 Menschen aus ganz Europa eingesperrt. Davon starb etwa jeder fünfte.
Durch die kompetente und anschauliche Führung wurde allen die ungeheuerliche Dimension des Grauens sprichwörtlich vor Augen geführt. Auf dem Eingangstor steht „Arbeit macht frei“ - aber was geschah hier wirklich? Den Menschen, die durch dieses Tor getrieben wurden, versagte man jegliche Rechte, Menschenwürde und Freiheit.
Tief bewegt von den persönlichen Eindrücken an diesem Tag ergaben sich auf der Rückfahrt im Bus und in den nächsten Geschichtsstunden einige intensive Diskussionsrunden: Wir dürfen solche unmenschlichen Grausamkeiten nie wieder geschehen lassen!
C. Caspari

Share by: